1 Eingang zum Anschluss einer HT Messsonde
Wir haben eine kompakte Lösung entwickelt die es erlaubt, trotz häufiger Datenfernübertragung, eine Messstelle autark mit Batterien zu versorgen, die im herkömmlichen Aufbau entweder über Solarzellen oder festen Netzanschluss versorgt werden müsste. Mit einem Batteriesatz können bis zu 8800 webbasierte Datenübertragungen durchgeführt werden. Dies bedeutet eine stündliche Datenfernübertragung bei minütlichem Messintervall über die Dauer von einem Jahr. Somit wird der GPRS Datenlogger Typ 255-EB sehr häufig in Messstellen für Oberflächenwasser eingesetzt um eine kontinuierliche und häufige Messwertübertragung zu realisieren, auch zur Ausstattung vollständig redundanter Stationen.
Alternativ kann der GPRS Datenlogger Typ 255-EB auch in reguläre Grundwassermessstellen eingesetzt werden. Bei einer stündlichen Messung und tägliche Datenübertragung schafft das Gerät eine Batteriestandzeit von mindestens 10 Jahren.
Bei HT-Geräten müssen Sie weder die Feuchtigkeit im Gerät kontrollieren, noch regelmäßig Trockenpatronen tauschen. Wartungs- und Betriebskosten die man sich sparen kann. Dank eines bewährten, aus Eigenentwicklung stammenden Filtersystems, das bereits über 15 Jahre in
unterschiedlichen Klimazonen eingesetzt wird garantiert die Relativdruckmessung.
Die Datenübertragung in der Standardausführung erfolgt über GPRS Mobilfunktechnik direkt auf einen FTP-Server. Aus Sicherheitsgründen kann die Übertragung auch mit SSL-Verschlüsselung stattfinden. Bei knapper Batteriekapazität oder im Alarmfall, wenn Grenzwerte überschritten werden, können Warnmeldungen gesendet werden.
Allgemein |
|
Abmaße |
Ø 49 mm, Länge 420 mm |
Material Gehäuse |
Edelstahl; POM Abschluss gegen Netzabschirmung |
Energieversorgung |
Standard: 3x Lithium / Größe: D (Monozelle) |
Bedienschnittstelle |
RS 232, über USB ansteuerbar |
Schnittstelle für Messsonden |
1 Eingang zum Anschluss einer HT Messsonde |
Messtakt |
frei einstellbar von 1 Sekunde bis 99 Tage |
Fernübertragung |
|
Sendefrequenz |
Dualband 900 / 1800 MHz- Optional: Quadband mit 850 / 1900 MHz |
Funkstandard: |
in der Standardausführung 2G - Optional: 3G |
Übertragungsprotokoll |
Standard: FTP, wahlweise mit SSL Verschlüsselung |
Alarmmeldemanagement |
• für jeden Parameter 2 Grenzwerte definierbar |
Umgebungsbedingungen |
|
Einsatztemperatur |
- 25 °C bis + 65 °C |
Schutzart |
IP 68; überflutungssicher bis 1m Wassersäule |